Um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptiere alle Cookies
LKW steckte in Unterführung
Nicht lange dauerte es bis der Nächste LKW die Höhenbeschränkung ignorierte und mit seinem Sattelzug in die ÖBB-Unterführung in Etzelshofen fuhr und darin stecken blieb. 3,30 m werden auch mit viel wünschen einfach nicht höher. Die FF-Suben wurde gegen 10:45 Uhr zur Bergung des LKW durch die Landeswarnzentrale gerufen. Am Einsatzort hatte die zuvor ausgerückte Polizeistreife bereits die Straße gesperrt. Der Fahrer des LKW versuchte mit seinem Fahrzeug trotz Beschilderung durch die Unterführung zu fahren. Diese wurde erst im letzten Jahr generalsaniert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort durch den Einsatzleiter eine Sperrung der Zufahrten zur Unterführung eingeleitet und die Fahrzeuge entsprechend umgeleitet. Die Bergung wurde nach einer Beurteilungsphase mit dem RLF-A 2000/200 und die darin verbaute Winde durchgeführt. Die Arbeiten wurden durch den Notfallkoordinator der ÖBB beaufsichtigt. Der Auflieger des LKW konnte trotz entsprechender Beschädigung noch vom Zugfahrzeug abgehängt werden und die Luft aus den Federspeichern abgelassen werden. Dies verschaffte der Feuerwehr für die Bergung die nötige Luft zwischen Auflieger und Brücke um den Auflieger mittels Hydraulischer Winde aus der Unterführung zu ziehen. Nachdem das Fahrzeug befreit wurde wurde in Absprache mit der Polizei ein Bergeunternehmen ( Fa. Reich ) mit dem gesicherten Abtransport beauftragt. Die Bergung und Absperrmaßnahmen dauerten ca. 3 Stunden. Danach konnte durch die ÖBB und die Polizei die Einsatzstelle wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Frontalzusammenstoß mit mehreren verletzten Personen in Suben
Um eine detailierte Karte des jeweiligen Bezirk ansehen zu können, klicken Sie einfach auf den gewünschten Bezirk.
Wie funktioniert das Feuerwehrwesen in Oberösterreich
Ihr wolltet immer schon wissen, wie das Feuerwehrwesen in Oberösterreich funktioniert, im nachstehenden Video wird dies kurz und anschaulich erklärt. Mehr Informationen zum Landesfeuerwehrverband
erhaltet Ihr beim nachstehenden Link:
Anmeldung Newsletter
Mit der Anmeldung zu unseren Newsletter
werden Sie monatlich rund um die Geschehnisse der
Freiwilligen Feuerwehr Suben bestens und kostenlos informiert
Social Media
Immer bestens informiert sein, mit unsern "Social-Media" Kanälen
Wir können helfen, weil Sie uns unterstützen!
Vorab möchten wir uns für Ihre Unterstützung und Ihren Beitrag
zur Sicherheit in unserer schönen Heimatgemeinde herzlich bedanken.
Wenn Sie uns Ihre Spende per Online Banking zukommen lassen möchten,
überweisen Sie den Betrag direkt auf das
Spendenkonto AT12 3445 5000 0420 3600
bei der Raiffeisenbank Suben.
Als Verwendungszweck führen Sie bitte "Online-Spende **" an
Zur Information:
Seit Anfang 2012 sind Spenden an die Freiwilligen Feuerwehren steuerlich absetzbar.
** Seit 2017 werden die Spenden - wenn der Spender dies wünscht - an das Finanzamt gemeldet.
Dazu nehmen Sie bitte mit uns per Mail (10324@sd.ooelfv.at) Kontakt auf,
den wir benötigen von Ihnen den vollständigen Namen und das Geburtsdatum für die Spendenbestätigung.
Diese Daten melden wir dann dem Finanzamt online.
Spendenbestätigungen können auch nachträglich im selben Kalenderjahr ausgestellt werden.